Was ist ein Zuhause für Sie?
Ist es ein Ort, an dem man von liebenden und geliebten Menschen umgeben ist?
Vielleicht ein Gebäude hinter dessen Mauern man sich nicht nur sicher,
sondern auch wohl und geborgen fühlt?
Oder etwas metaphysisches, etwas, was wir nicht greifen können, aber es dennoch suchen?
IN WESSEN GARTEN VERSTRÖMT
DIESE FEUERSCHALE LICHT UND WÄRME
UNTERSTÜTZER DER
HEIMISCHEN TIERWELT
BEWUSSTE
URBAN GARDENER
KREATIVE
GESTALTER
Egal, ob Insekten, Vögel oder Igel - jedes Tier
ist nützlich und verdient die Unterstützung.
Sie bieten all diesen Tierchen nicht nur
ein Zuhause, sondern legen für sie in
kalten Jahreszeiten Futterdepots an.
Jedes kleine Fleckchen wird sinnvoll genutzt.
Sie schaffen nicht nur eine kleine, persönliche Oase, sondern werden auch zu einem Selbstversorger.
Ein Ort, der einem Schutz vor dem Wetter
und der Welt draußen bietet, soll für Sie
nicht nur funktional sein, es soll Gleichgewicht und Wohlfühlatmosphäre versprühen.
FÜR JEDE JAHRESZEIT
****
FRÜHLING, SOMMER, HERBST, WINTER
**** Versammeln Sie zu jeder Jahreszeit Ihre Freunde und Familie am Feuer und genießen die Wärme
und beruhigendes Lodern des Feuers.
HOLZFACH
**** Das Holzfach bietet genug Stauraum für Holz, sodass Sie es immer griffbereit haben.
Bitte lasses Sie aus Sicherheit genug Abstand zur Feuerschale (ca. 15 - 20 cm) wenn Sie das Holzfach befüllen.
PLATZIERUNG & BENUTZUNG DER FEUERSCHALE
****
GARTEN & TERRASSE
**** Die Feuerschale sollte auf einem festen und brennsicheren Untergrund, wie z. B. Betonplatte aufgestellt werden.
Die Benutzung der Feuerschale sollte im Freien und nicht in nach oben oder seitlich geschlossenen Räumen erfolgen,
wie z. B. Pavillons oder überdachten Terrasse.
Es dürfen / können Brennstoffe, wie die für die Öfen und Kamine genutzt werden, wie z. B. naturbelassenes Holz.
KEINE AUFWENDIGE REINIGUNG
**** Bitte vermeiden Sie es die Feuerstelle im unüberdachten Freien stehen zu lassen, da das Metall beim Kontakt mit
der Nässe zu rosten beginnen würde. Die Feuerschale kann zum Beispiel in der Garage oder dem Geräteschuppen
gelagert werden.
Bevor Sie die Schale reingen, warten Sie bitte ab, bis die Asche kalt geworden ist.
Sie können die Asche, zum Beispiel mit einer Ascheschaufel aufsammeln und dann im Kompost oder Restmüll entsorgen.
Mithilfe eines Besens und Lapens können Sie die Reste der Asche entfernen.